Allgemeine Merkmale der neueren vesuvianischen Böden
Die Böden des Vesuvs sind jung und unterentwickelt, mit chemischen und physikalischen Eigenschaften, die eng mit der Eruptivgeschichte des Vesuvs verbunden sind. Nach der Ablagerung werden die vulkanischen Materialien im Laufe der Zeit durch die kombinierte Wirkung von Witterungseinflüsse und lebenden Organismen verändert. Die Lage vulkanischer Ablagerungen in der Landschaft (z.B. an den steilen Hochhängen des Vulkans oder im Vorgebirge) beeinflusst die laufenden pedogenetischen Prozesse und die Bildung von Bodenhorizonten. Tatsächlich neigt das Oberflächenabflusswasser dazu, mehr Bodenpartikel entlang der Hänge zu erodieren und zu entfernen, wodurch die Dicke der oberflächlichsten Bodenhorizonte (O und A) und manchmal sogar der tiefsten (B) reduziert wird, wenn reale Erdrutsche ausgelöst werden. Die zyklische eruptive Aktivität des Vulkans hat im Laufe der Zeit zu einer fortschreitenden Überschneidung der vulkanischen Ablagerungen auf bereits in der Evolution befindlichen Böden geführt und stoppt von Zeit zu Zeit den Entstehungsprozess (Pedogenese), der dann auf den nachfolgenden und neueren vulkanischen Ablagerungen in Kontakt mit der Atmosphäre wieder aufgenommen wird. Diese zyklische Natur hat komplexe pedologische Profile geschaffen, die durch den Wechsel von vergrabenen Böden und vulkanischen Ablagerungen entstehen
Pedologische Horizonte
O – Organischer Horizont
A – organisch-mineralischer Horizont
B – mineralischer Horizont
C – Wenig oder kein veränderter Horizont
von pyroklastischen Materialien
R – Lavagestein
Suffixe
p – bearbeiteter Horizont
i – Wenig zersetzte organische Materialien
e – mäßig zersetzte organische Materialien
w – veränderter Horizont
Vesuvianisches Gebiet und Ort der probenverfahrtenen Sektoren
Stichprobenverfahrte Orte
Neuere Böden wurden durch Probenahme untersucht, um ihre innere Struktur zu erhalten, indem man langsam spezielle Plexiglasbehälter in den Boden einführt. Die Probenahme betraf nur den Oberflächenabschnitt (die ersten 40 cm) der Böden und wurde an 4 Stellen im vesuanischen Raum durchgeführt, um die unterschiedlichen Eigenschaften aufzuzeigen.
Orte die durch Probenahme untersucht wurden:
1. Boscotrecase, Weinberg des Landgutes Matrone;
2. Boscotrecase, Pinienwald in der Ortschaft Fruscio – Ciaramelle;
3. Ercolano, Garten des Vesuanischen Observatoriums, Mischwald;
4. Nola, Archäologische Ausgrabung der Via Antica Muraglia,
landwirtschaftliche Böden.
Stätte 1
Standort: Boscotrecase, Landgut Matrone
Landnutzung: Weinberg
Höhe: 215 m ü.d.M.
Substrat: pyroklastische Materialien (scoriaceous lapilli) aus dem Vesuvausbruch von 1906.
Böden: organisch-mineralische Horizonte (Ap und Bw) nicht sehr verändert; sie wurden
durch die Aktivität der Anpflanzung des Weinbergs verändert.
Stätte 2
Standort: Boscotrecase, Fruscio – Ciaramelle
Landnutzung: Pinienwald
Höhe: 220 m ü.d.M.
Substrat: Lavaströme aus dem vesuanischen Ausbruch 1906
Böden: organische Horizonte (O – Streu) leicht (Oi) oder mäßig (Oe) zersetzte Horizonte,
die sich über Schlacken (C) und Lavagestein (R1 und R2) legen.
Stätte 3
Standort: Ercolano, Garten des Vesuanischen Observatoriums
Landnutzung: Mischwald (Steineiche, Mittelmeer Macchia)
Höhe: 600 m ü.d.M.
Substrat: pyroklastische Materialien (Asche) aus dem Vesuvausbruch von 1906
Böden: organisch-mineralische Horizonte (A und Bw), die durch die Veränderung der
Vulkanasche in Gegenwart von organischer Substanz gebildet werden, die aus den
Blattresten des Waldes stammt.
Stätte 4
Standort: Nola, archäologische Ausgrabung Via Antica Muraglia
Landnutzung: baumreiche Gärten
Höhe: 38 m ü.d.M.
Substrat: Asche und Lapilli aus den Ausbrüchen 1944 und 1906, auf einer dichten Folge von
Ablagerungen aus älteren vesuanischen Eruptionen.
Böden: organisch-mineralische Horizonte (Ap und BC) leicht verändert; sie werden als
Folge landwirtschaftlicher Tätigkeiten bearbeitet.