
Der Vesuv erhebt sich inmitten einer weiten Ebene, die vom Fluss Sarno durchquert wird und den Golf von Neapel überragt, das Gebiet ist seit der Antike bewohnt, was uns erlaubt hat, in der Zeit weiter entfernte Beweise zu haben als bei jedem anderen Vulkan der Welt, aber aus dem gleichen Grund haben viele seiner Ausbrüche Schäden und Menschenleben verursacht. Und das hat die Entwicklung der Gegend entscheidend beeinflusst. Seit der Vorgeschichte gibt es Zeugnisse menschlicher und produktiver Siedlungen, die durch die Fruchtbarkeit des Bodens, die Schönheit der Landschaft und die Merkmale
eines Gebietes begünstigt werden. Das Gebiet hat in der Tat immer eine einfache Besiedlung ermöglicht, dank der Verfügbarkeit der wichtigsten Überlebenselemente: Klima, Wasser, Straßen.
In der Vergangenheit, aber vor allem in jüngster Zeit, wurden die vesuanischen Dörfer und die Stadt Neapel selbst auf den Ablagerungen der Ausbrüche des Vesuvs und der Campi Flegrei wieder aufgebaut und entwickelt. Der Vulkan ist eine prominente Präsenz auf dem Gebiet und hat die wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Aspekte der Bewohner beeinflusst. Nach all den historischen Ausbrüchen und nach
einer relativen Zeitspanne, die für das Ende des Phänomens notwendig war, kehrten die Menschen – von der erneuten Fruchtbarkeit des Gebietes angezogen – an die Orte zurück. Sie bauten ihre Häuser wieder auf, benutzten die Materialien vor Ort und bauten ihre Wirtschaft wieder auf, die hauptsächlich auf landwirtschaftlicher Produktion basierte. Extrem günstigen physischen Bedingungen für menschliche Siedlungen wurden durch Umweltbedingungen begegnet, die mit Risiken, ökologischen, kulturellen und landschaftlichen Beeinträchtigungen verbunden sind, und durch Gedächtnisverlust über die Gefahren des Vulkans, die spekulative Interessen stimuliert haben, verschärft.